Es gibt Dinge, die sind richtig unangenehm, wenn sie ans Licht kommen. Heute geht es um Berlin, Umweltschutz, prekäre Lohnsysteme, komische Rechnungen und inneren Frieden.
Was nützen Leitstrukturen, wenn niemand sie beachtet? Heute geht es um Kindergeschichten, Sinnfreiheit, statistisches Grundwissen, Skalierbarkeit und Happy Ends.
Intelligenz schützt nicht vor Blödsinn. Heute geht es um den Nachteil von Intelligenz, versunkene Kosten, Zeitverschwendung, Guerilla-Kriege, Sedimente und Autopiloten.
Mein jährlicher Kehraus von Absurditäten, die mir in den letzten Monaten über den Weg gelaufen sind. Heute geht es um Geld, wildgewordene Kameraleute, Flirtkonzepte, die Holzklasse und ausserkörperliche Erfahrungen.
Das aktuelle Welttheater zeigt einiges in Bezug auf Leadership. Heute geht es um ein verkorkstes Business Date, Babyrasseln, Servant Leadership, freizeitorientierte Schonhaltung, Bienenstiche, Pferde und den Mut zu integren Entscheidungen.
Jahresende, Zeit für meinen jährlichen, nicht ganz so ernsten Rückblick auf einige der Absurditäten, die einem so über den Weg laufen.
Heute geht es um entmystifizierte Zärtlichkeit, Krisenprofit, Dinosaurier, Heldenepen, verpuffende Euphorie und wildgewordene Psychoanalytiker. Im Podcast gibt’s noch einen Bonus-Track dazu.
Heute geht es darum, was stützt, wenn Stützen wegbrechen. Was dabei so vorkommt: Krisenintervention, Urvertrauen, Akzeptanz, Prüfungen, Frühlingstage mit Espresso, protektive Faktoren und Lesetipps.
Ich weiss, der Titel könnte heiterer sein, aber es geht ja genau darum, Schlimmeres zu vermeiden und in der Krise nicht den falschen Reflexen aufzusitzen.
Was auch vorkommt: die Steinzeit, neurologische Tests, Übermüdung, ranziger Saft, schlechtes Timing, manisch-depressive Organisationen und der Aufschwung.